HOLWERT
HOLWERT
DER WATT / DAS WATTENMEER
Dieser dynamische und fruchtbare Lebensraum zieht unzählige Zugvögel, Robben und andere Tiere an, die auf die reichen Nahrungsquellen in der Region angewiesen sind. Aus der Vogelperspektive bieten die weitläufigen Wattflächen und Schlickwatten eine Fülle von Nahrung, was sie zu einem wesentlichen Zwischenstopp während der Zugrouten macht.
WADDENTOUR
Die Wadden Tour entführt Sie auf eine Entdeckungsreise durch die reiche Geschichte der charakteristischen Dorflandschaften in Nordostfriesland und ihrer wertvollen Umgebung. In jedem Dorf können Sie an mehreren Wanderwegen teilnehmen (1 oder 2 pro Dorf), die Sie zu den einzigartigsten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten führen. Diese Routen sind anhand von Informationsschildern erkennbar, die an Fassaden, in den Gärten historischer Gebäude oder in der Nähe von kulturellen und historischen Punkten angebracht sind.
AUF DIE FLUT WARTEN
Wachten op Hoog Water
Die Skulptur „Warten auf Flut“, geschaffen von Jan Ketelaar, ist ein beeindruckendes Kunstwerk, bestehend aus zwei imposanten Metallskulpturen, jeweils fünf Meter hoch. Die Skulpturen repräsentieren eine stämmige Frau und eine schlanke Frau, die beide über das weite Meer blicken. Die Skulptur symbolisiert die ewige Suche nach Balance und Austausch.
DIE MÜHLE DE HOOP
Die Mühle De Hoop in Holwert gilt als die älteste noch funktionierende Windmühle in Friesland. Die Mühle stammt aus dem Jahr 1801 und ist ein wunderschönes historisches Denkmal in der Region. Mit ihrem charakteristischen Erscheinungsbild und den funktionierenden Flügeln ist sie eine beliebte Sehenswürdigkeit sowohl für die Einheimischen als auch für Touristen. Besucher können die Mühle besichtigen und mehr über die reiche Geschichte der Windmühlen in Friesland erfahren. Ein Besuch der Molen De Hoop bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein Stück der Vergangenheit von Holwert und der Region zu erleben.